“Zum ersten Mal wurde mir klar, dass hinter jedem Buch ein Mensch steht. Jedes Einzelne musste erst von einem Menschen erdacht werden. Jemand hat vielleicht lange gebraucht, bis er es zu Papier gebracht hatte. Und nicht einmal dieser Gedanke war mir bisher gekommen.” Dieses Mal: ein Klassiker der Literatur – Fahrenheit 451 von Ray …
“Ist es nicht wunderbar, dass man sich zu Hause mit ganz wenig begnügen kann? Dass man frische, selbst gemachte Ravioli mit nichts als frischem, selbst gemachtem Ricotta füllen kann und dabei die größte Freude aufkommt, weil man sich ungetrübt auf diesen schlichten Geschmack konzentrieren kann.” Und wieder ein neues Kochbuch. Ich kann es einfach …
“Sie führten mich bis in die primitive Zeit der ersten Erfindung des ungesäuerten Brotes zurück, als die Menschen von Fleisch und Nüssen und zum ersten Mal zu dieser milden, verfeinerten Kost übergingen. Und über das zufällige Sauerwerden des Teiges, das, wie man annimmt, zur Entdeckung des Gärungsprozesses führte, und die verschiedenen Gärungsverfahren, gelangte ich allmählich …
“Dann erzählte mir eine Schwedin am Foodphoto Festival in Tarragona, dass alle in ihrer Familie ihr Brot selber backen. Und zwar mit dem eigenen Sauerteig, der an alle Familienmitglieder weitergegeben wird. Sie verriet mir auch, dass in Schweden viele Hotels die von den Gästen mitgeführten Sauerteige Gene in dafür vorgesehenen Kühlschränken einquartierten. Hier, wie …
“Hatte ich tatsächlich je kochen gelernt? Oder war ich nur einigermaßen geübt im Befolgen von Anweisungen?” Mit dieser Frage beginnt die Einleitung eines meiner liebsten Küchenlexika. Der GeschmacksThesaurus von Niki Segnit von Bloomsberry Berlin. bzw. PIPER. Dieses wunderschöne Buch, in das ich wirklich wahnsinnig verliebt bin, ist zum einen ein wunderschönes Geschenk für alle …
“Der Optiker kam dazu, er hatte eine Packung tiefgefrorenen Fischauflauf in der Hand, der genau für eine Person reichte, und Wärmepflaster für den Rücken. “Hört mal kurz zu”, sagte er. “Wenn wir etwas anschauen, kann es aus unserer Sicht verschwinden, aber wenn wir nicht versuchen, es zu sehen, kann dieses Etwas nicht verschwinden”. Versteht ihr …
Marie war wie gebannt. Sie sog die Bilder in sich auf, versuchte jede Szene zu verstehen und gleichzeitig dachte sie immer wieder an ihren Dienstherrn, aus dessen Feder diese Worte geflossen waren. Es war schier unvorstellbar. Downton Abbey im Wien der 20er Jahre. Die Autorin Petra Hartlieb ist selbst Buchhändlerin in Wien und die …
“Nütze es, solange du jung bist, und leide, soviel du kannst”, riet sie ihm, “denn diese Dinge dauern nicht ein Leben lang.” “Die Liebe in den Zeiten der Cholera” von Gabriel García Márquez ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich habe es schon so oft gelesen und es war sofort in der engeren Auswahl für …