Honigkuchen für den Cerberus – Die Göttliche Komödie II

Honigkuchen

“Die Alten pflegten ihre Toten einen Obolus und einen Honigkuchen mit ins Grab zu geben, den Obolus für den Fährmann Charon und den Honigkuchen, um den Cerberus zu beschwichtigen.”   Tadaah!! Hier also der versprochene Honigkuchen aus Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie aus dem Manesse Verlag. Passend zur nahenden Weihnachtszeit. Das Buch hatte ich euch ja

Rindfleisch in Penang-Chilisauce – Die letzten Tage von Rabbit Hayes

Rindfleischcurry

“Hattest Du Angst?” “Ich war zu blöd um Angst zu haben.” Die letzten Tage von Rabbit Hayes, von Anna Mc Partlin aus dem Rowohlt Verlag, ist berührend, traurig und gleichzeitig tröstlich und wunderbar. Der Roman ist bereits 2015 erschienen und eines der wenigen Bücher, die über einen so langen Zeitraum in meinem Regal bleiben. Daher

Chili con Coniglio Infernale mit Fladenbrot – Die göttliche Komödie

Chili

“So gingen wir bis zu dem Lichtschein hin und sprachen Dinge, über die zu schweigen so schön ist, wie es dort war, sie zu sagen.”   Puh, da habe ich mir ja was angelacht.  Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie aus dem Manesse Verlag, ist erst vor Kurzem in dieser wunderschönen Ausgabe erschienen. Die Kollegen von

Linsen mit Spätzle – 1984

Linsen

“Solange ihr Bewusstsein nicht erwacht, werden sie niemals rebellieren, und solange sie nicht rebelliert haben, wird ihr Bewusstsein nicht erwachen können.” KRIEG IST FRIEDEN FREIHEIT IST SKLAVEREI UNWISSENHEIT IST STÄRKE   Na? Kommt euch das wage bekannt vor? Richtig! Das sind berühmte Sätze aus 1984 von George Orwell, erschienen bei Ullstein. Der Klassiker unter den

Spanakopita – Little Library Cookbook

Spanakopita

“Ich hatte schon immer einen unersättlichen Lesehunger – und zwar im doppelten Sinn. Bei dem neuen Buch lese ich meinen Gedanken freien Lauf und stelle mir vor, wie wohl die Gerichte schmecken, die darin vorkommen. Sobald mir bei der Lektüre eine sommerreife Erdbeere, ein appetitlich duftendes Brathähnchen oder ein dampfend heißer Kakao begegnen, stehe ich

Mangold auf Polentatalern – Amanda herzlos

Mangold

“Ich will die Trennung so unversehrt wie möglich überstehen, dafür kann ich wehmütige Rückblicke nicht brauchen. Ich muss die Sehnsucht loswerden, anstatt ihr immer neue Nahrung zu geben.”   Heute habe ich mir mal wieder einen “Klassiker” vorgenommen, den ich vor Jahren einmal gelesen habe: “Amanda herzlos” von Jurek Becker aus dem Suhrkamp Verlag. Damals

Ramen mit Rindfleisch – Die Ladenhüterin

Ramen

“Bei Menschen, die ständig etwas gering schätzten, war besonders der Blick interessant. Bei manchen erkannte man darin Misstrauen und Furcht vor Ablehnung. Es gab aber auch solche, deren aggressives Funkeln Empörung widerspiegelte, oder solche, die instinktiv auf andere herabsahen und deren Augen vor Lust an der eigenen Überlegenheit feucht glänzten.”   Ein starker Satz, oder?

Entenconfit mit Zwiebelmarmelade – Salz, Fett, Säure, Hitze II

Entenconfit

“Während Salz ein Mineral ist, das vor allem zur Intensivierung des Geschmacks eingesetzt wird, spielt Fett drei unterschiedliche Rollen in der Küche: als eine Hauptzutat als Garmedium und, wie Salz, als Würzmittel. Das gleiche Fett kann in Ihrer Küche in unterschiedlichen Rollen auftreten, je nachdem wie es verwendet wird.”   Normalerweise bekommt ja bei mir