Oatcakes – Sturmhöhe

Oatcakes

 “Meine Liebe zu Linton ist wie das Laub im Walde: Die Zeit wird das ändern, ich bin mir dessen bewusst, wie der Winter die Bäume verändert. Meine Liebe zu Heathcliff gleicht den ewigen Felsen dort unten; sie ist eine Quelle kaum wahrnehmbarer Freuden, aber sie ist notwendig.”   Endlich mal wieder ein Klassiker. Sturmhöhe von

Schweinebauch mit Edamamepü – al forno

Schweinebauch

“Dem Backofen entströmt einfach immer ein betörender Duft. Ein Versprechen, das Glück, Genuss und Trost verheißt.”   Ich habe euch ja noch ein Rezept aus dem neusten Kochbuch von Claudio del Principe aus dem AT Verlag versprochen. Den Foodblogger und Kochbuchautor habe ich euch im letzten kulinarischen Interview vorgestellt. In “al forno” kommt, wie der

Das kulinarische Interview mit Foodblogger und Autor Claudio del Principe

Claudio del Principe

“Ach, so ein Ofen ist eine magische Kiste, der man sein Werk anvertraut und die eine rohe Komposition in ein glühendes Festmahl verwandelt”   Genau so sehe ich das auch. Auf Claudio del Principe bin ich im letzten Jahr relativ am Anfang meiner Bloggerkarriere gestoßen. Claudio ist seit 2007 mit seinem Foodblog “Die anonymen Köche”

Versunkener Rhabarberkuchen – Die einzige Geschichte

Rhabarberkuchen

“Panik ist eine Begleiterscheinung unserer Sterblichkeit.” Es hat etwas gedauert, bis ich mich mit Julian Barnes und “Die einzige Geschichte” von KiWi anfreunden konnte. Der Roman hat mich, zumindest zu Anfang an “Die Reifeprüfung” erinnert: Der neunzehnjährige Paul  in den 60ern verliebt sich in eine dreißig Jahre ältere Frau, die, gefangen in ihrem Alltag und

Karamellisiertes Schweineragout – Das Geheimnis der vietnamesischen Küche

Schweineragout

“Glücklicherweise, sagt meine Mutter oft zu mir, habe sie mich Thúy genannt und nicht Thùy, denn das Wort mit dem nach links geneigten Akzent bedeute “Feinheit”, und ich sei ja das genaue Gegenteil davon.”   Vor zwei Wochen war ich zu Gast beim Kunstmann Verlag in München zur Buchvorstellung von Kim Thúys Das Geheimnis der

Meringue mit Karamell – Die ewigen Toten

Meringue

“Schwarze Krähen hockten auf der Ruine wie Statuen vor dem blassen Himmel. Ab und zu legte eine den Kopf schief oder schüttelte ihr Gefieder, dann herrschte wieder reglose Ruhe, schweigend schienen sie auf irgendetwas zu warten.”   Ich liebe die Reihe um den forensischen Anthropologen Dr. David Hunter. Der sechste Teil, Die ewigen Toten ist vor

Pastrami-Dumplings mit Dijonnaise – Die Leben danach

Dumplings

“Ich wollte nicht einfach so verschwinden! Aber ich hatte die Welt im Rücken, und sie schob mit vorwärts, stieß mich über den Rand des größten Canyon, des schwärzesten Loches,  hinab in diese Nichtexistenz.” “Die Leben danach” von Thomas Pierce aus dem Dumont Verlag,  ist eine  Mischung aus Liebesgeschichte und der großen Frage “Gibt es ein

Wirsingrouladen mit Rotwein-Zwiebel-Butter – 1793

Wirsingroulade

“Erneut brach ich in Tränen aus, liebe Schwester, weil ich mir eingestehen musste, dass ich keinen Mut brauchte, um einen anderen Menschen zu zerstückeln, sondern dass allein Feigheit reichte.”   1793 von Niklas Natt och Dag aus dem Piper Verlag, ist einer der besten und spektakulärsten Kriminalromane, den ich in den letzten Jahren lesen durfte.

Black Hotdog mit Whisky-Honig-Zwiebeln – Das Herz einer Honigbiene …

Hotdog

“Aber ich habe vergessen, dass Worte wichtig sind. Sobald man etwas laut ausgesprochen hat, fangen die Leute an, einen beim Wort zu nehmen. Oder man setzt etwas schon dadurch in Bewegung, dass man es in Gedanken zu beschreiben beginnt.”   Mit Maja Lunde hat es angefangen und jetzt hat man das Gefühl, die kleinen Pelztierchen